Endlosvulkanisation
Endlosvulkanisation

Endlosvulkanisation

Über dieses Produkt

WebsiteBesuchen Sie die Produktseite
Spezielles Verfahren für spezielle Größen: Endlosvulkanisation Was tun, wenn höchste Präzision bei großen Durchmessern gefragt ist? Die Antwort: Endlosvulkanisation. Mit der Endlosvulkanisation hat COG ein spezielles Produktionsverfahren entwickelt, um O-Ringe bis zu einer Länge von 3.000 mm bei Bedarf auch größer in unterschiedlichen Schnurstärken und Werkstoffqualitäten entsprechend ISO 3601 herzustellen. Der Clou: Das Verfahren ermöglicht ein gleichmäßiges Durchvulkanisieren über den gesamten Durchmesser. Das Ergebnis: sehr geringe Toleranzen und eine hohe Präzision. Mehr noch: Die Produktqualität entspricht Präzisions-O-Ringen kleiner Abmessungen aus herkömmlicher Herstellung. Die Vorteile der Endlosvulkanisation im Überblick Sehr enge Abmessungstoleranzen entsprechend ISO 3601 Gleichmäßige Schnurstärke über den gesamten O-Ring-Umfang Sehr gute Oberflächenbeschaffenheit Geringe Werkzeugkosten im Verhältnis zu formgepressten O-Ringen Jeder beliebige Innendurchmesser von ca. 1.400 mm bis 3.000 mm herstellbar, nach Rücksprache auch größer Weitere Verfahren: Generell gibt es im Markt zwei weitere Verfahren, nämlich Stoßvulkanisieren und Verkleben. COG bietet aufgrund der Nachteile diese beiden Verfahren nicht an. Bei stoßvulkanisierten O-Ringen werden die Schnurenden in speziellen Vorrichtungen zusammengefügt und mittels einer geeigneten Haftmischung heiß vulkanisiert. Geklebte O-Ringe sind extrudierte Schnüre, deren Schnurenden mithilfe eines Klebers zusammengefügt werden – Stoß an Stoß. Der Kleber muss sowohl auf den Elastomerwerkstoff als auch auf die Anwendungsbedingungen wie z. B. Druck, Temperatur und auf das eingesetzte Medium abgestimmt sein. Generell hat der Kleber hinsichtlich physikalischer und chemischer Beständigkeit andere Eigenschaften als Elastomere. Und dies wirkt sich eindeutig nachteilig aus. COG rät daher von einer Verklebung ab. Nachteile dieser beiden Verfahren im Vergleich zur Endlosvulkanisation sind die schlechteren physikalischen Eigenschaften im Bereich der Nahtstellen und größere Toleranzen.
Ähnliche Produkte
1/4
Stützringe
Stützringe
Die heimlichen Helfer O-Ringe gehören zu den sensibelsten Bauteilen einer Maschine und müssen vor Druckschäden geschützt werden. Ohne diesen Schutz k...
DE-25421 Pinneberg
O-Ringe
O-Ringe
Wir unterstützen Sie mit einem kompromisslosen Anspruch an Qualität – von der Entwicklung bis zur Lieferung. Dieser Leitgedanke hat sich bewährt: Un...
DE-25421 Pinneberg
Formteile
Formteile
In enger Zusammenarbeit: Ihre Zeichnung nimmt Formen an. Präzisions-O-Ringe sind zwar unser Kerngeschäft, doch in erster Linie sind wir Spezialiste...
DE-25421 Pinneberg
Professionelles O-Ring-Werkzeug.
Professionelles O-Ring-Werkzeug.
Erste Hilfe für den Techniker Es ist oft eine schwierige Aufgabe, O-Ringe ohne Beschädigungen in die engen Einbauräume zu installieren oder festsitze...
DE-25421 Pinneberg
Trend-Produkte
1/15
AdBlue 1000 Liter IBC Container
AdBlue 1000 Liter IBC Container
Moser Handels GmbH
DE-86447 Todtenweis
Haro 4 SB Eiche Trend PV
Haro 4 SB Eiche Trend PV
ZEG Zentraleinkauf Holz+Kunststoff eG
DE-70806 Kornwestheim
Ankauf Kunststoffe
Ankauf Kunststoffe
Puhm GmbH
AT-2165 Drasenhofen
Münz-Ankauf-Service
Münz-Ankauf-Service
ESG Edelmetall-Service GmbH & Co KG
DE-76287 Rheinstetten
Möbeltransport
Möbeltransport
Transport-Austria
AT-1060 Wien
Werkzeugfräsmaschine Deckel FP1-aktiv
Werkzeugfräsmaschine Deckel FP1-aktiv
Franz Singer Werkzeugmaschinen GmbH
DE-82538 Geretsried / Gelting
Grillfleischautomat
Grillfleischautomat
Hensing GmbH
DE-48282 Emsdetten
Altschuhe, Gebrauchte Schuhe
Altschuhe, Gebrauchte Schuhe
SimayTex Textilrecycling
DE-89331 Burgau
GLS  Sendungsverfolgung
GLS Sendungsverfolgung
Meine Sendungsverfolgung
DE-18439 Stralsund
Traktoren
Traktoren
WEMATIK GmbH
DE-48531 Nordhorn
Lastentaxi - Möbeltaxi
Lastentaxi - Möbeltaxi
Transport-Austria
AT-1060 Wien
Hanf Samen
Hanf Samen
Less Organix Inh. Christoph Lesser
DE-97437 Haßfurt